Was und für wen ist Ergotherapie?
Ergotherapie betrachtet menschliches Tun (Betätigung) im Zusammenhang mit Wohlbefinden und Gesundheit.
Die Ergotherapie geht davon aus, dass "tätig sein" (Betätigung) ein menschliches Grundbedürfnis ist. Gezielt eingesetzte Tätigkeiten haben eine gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung. Deshalb unterstützt und begleitet die Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von einer Einschränkung bedroht sind und/oder ihre Handlungsfähigkeit erweitern oder erhalten möchten.
Mögliche Einsatzgebiete der Ergotherapie
- Orthopädie - nach Operationen, bei Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen in der oberen Extremität
- Neurologie - nach Schlaganfällen oder bei anderen neurologischen Krankheitsbildern wie MS oder Parkinson
- Geriatrie allgemein - Mobilität im Alltag, Sturzprävention, Kraft- und Gleichgewichtstraining
- Hilfsmittelberatung & Beratung von Angehörigen im häuslichen Umfeld
- Kognitives Training zum Erhalt der kognitiven Leistungen wie Gedächtnis und Konzentration
- Ergonomische Arbeitsplatzberatung
- Onkologie - postoperative Narbenbehandlung, Sensibilitätstraining bei Polyneuropathie
"Ergotherapie - damit Sie Ihren Alltag selbstständig meistern können."
Mein Angebot
Mobile Ergotherapie
Die Therapie findet bei meinen Klient*innen zu Hause statt.
Ein Hausbesuch ermöglicht die Behandlung und das Training von Alltagshandlungen im eigenen häuslichen Umfeld.
Weiters können Angehörige und Bezugspersonen in die Therapie eingebunden werden.
Ergotherapie in der Praxis
In meiner Praxis in Höflein an der Hohen Wand sind für mobile Klient*innen an Montagen und Freitagen Behandlungen möglich. Im Fokus stehen hier orthopädische Indikationen wie beispielsweise Rhizarthrose oder Schulterprobleme.
Praxis
Am Johannesstollen 2
2732 Höflein an der Hohen Wand
Mobile Ergotherapie
Im Bezirk Neunkirchen
Weitere Gebiete auf Anfrage